The Wild Fields Aflame: Ukrainian Warlords During the Russian Civil Wars, 1917–1922
The Wild Fields Aflame: Ukrainian Warlords During the Russian Civil Wars, 1917–1922
Das Projekt behandelt unabhängige Kriegsherren in der Ukraine während des Russischen Bürgerkriegs 1917-1922. Fünf Aspekte werden analysiert: (1) Die Handlungen von Kriegsherren werden rekonstruiert. Es werden die Folgen für verschiedene Bestrebungen, einen eigenständigen ukrainischen Staat zu gründen, analysiert und nach den Gründen wechselnder Allianzen mit den Kriegsparteien in der Ukraine gefragt. (2) Es wird der soziale Hintergrund der Kriegsherren untersucht. Zugleich wird der Frage nach den sie stützenden sozialen Klassen nachgegangen. (3) Es werden politische Stellungnahmen und Haltungen der Kriegsherren hinsichtlich ihrer nationalen Identität analysiert. Dadurch werden die Beziehungen der Kriegsherren zu politischen Parteien in der Ukraine verdeutlicht. (4) Es werden die Pogrome der Kriegsherren gegenüber Minderheiten berücksichtigt. Hier sollen unterschiedliche Erklärungsmuster abgewägt werden, um die Ursachen dieser Gewalthandlungen nachzuvollziehen. (5) Es werden die wechselnden Dynamiken im Oberkommando innerhalb der Truppenverbände untersucht. Dabei geht es um eine Einschätzung, in welchem Maße die Kriegsherren den Oberbefehl über ihre Truppen hatten oder aber in ihrer Entscheidungshoheit eher von diesen abhängig waren. Grundlage der Arbeit bildet dabei ein Vergleich ukrainischer Kriegsherren mit den Befehlshabern sibirischer Kosaken oder russischer Bauernaufständen.
Ort und Jahr der Promotion
Universität Hamburg, 2007
Titel der Promotionsarbeit
The ‘Change of Signposts’ in the Ukrainian Emigration: A Contribution to the History of Sovietophilism in the 1920s
Stipendien
DFG Eigene Stelle, 05.2012–04.2015
DAAD Jahresstipendium (zwei Mal verlängert), 10.2002–09.2005
Publikationen
Monographie
- The ‘Change of Signposts’ in the Ukrainian Emigration: A Contribution to the History of Sovietophilism in the 1920s, Stuttgart: Ibidem, 2009.
Aufsätze
- A Simple Question of “Pragmatism”? Sovietophilism in the West Ukrainian Emigration in the 1920s, KICES Working Paper No.4 (March 2006) <http://www.kices.org/downloads/KICES_WP_04.pdf>.
- ‘Sovietophilism in the Ukrainian Emigration in the 1920s’, Ukrainskyi vymir, 2006, No. 5, pp. 9-19.
- ‘The “Change of Signposts” in the Ukrainian Emigration: Mykhailo Hrushevs’kyi and the Foreign Delegation of the Ukrainian Party of Socialist Revolutionaries’, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Vol. 54, 2006, No. 3, pp. 345-74.
- ‘Volodymyr Vynnychenko’s Mission to Moscow and Kharkov’, The Slavonic and East European Review, Vol. 84, 2006, No. 3, pp. 508-37.
- Dauer: 2012-laufend
- Projektleitung: Dr. Christopher Gilley
- Drittmittelgeber: DFG, DAAD